Wandern in Österreich


„Wandern in Österreich“, bei dieser Überschrift denke ich an die Berge in Österreich. Ich sehe eine spektakuläre Bergkulisse vor mir, die ich mit schönen Erinnerungen verbinde. Ich spüre die Sonne auf meiner Haut, rieche die Luft, die frisch, rein und voller Sauerstoff ist.

In meiner Jugend belächelte ich die Bergwanderei. Lieber lag ich im Urlaub in der Sonne, an einem Strand und ließ den Tag am mir vorbeiziehen. Heute jedoch will ich  in meinen freien Tagen Bewegung. Das Gefühl nach einer Wanderung am Ziel angekommen zu sein, ist für mich eine wundervolle Erfahrung. Ist das Ziel auch noch ein Berggipfel, so belohnt mich der atemberaubende Rundumblick. Ich nehme das Bild auf, spüre das tolle Gefühl, es geschafft zu haben und wenn ich zu Hause an einem trüben Novembertag bei einer Tasse Tee frierend vor dem Kaminofen sitze, kann ich mir dieses Bild in Gedanken wieder herholen und mir wird es warm ums Herz.

Wie bin ich vom Faulenzer-Urlaub zum Aktivurlaub gekommen?
Meine Schwester Lisa hat Ferienwohnungen in den Alpen. Alljährlich lädt sie ihre Schwestern nebst Anhang ein. Wer es sich einrichten kann, kommt im Sommer diese eine Woche zum Wandern in Österreich. Wir sind dann zwischen zwanzig bis dreißig Personen. Anfangs vor ca. zwanzig Jahren sind mein Mann, unsere zwei Kinder und ich lieber im Urlaub nach Italien ans Meer gefahren, um auszuspannen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich mich beim Wandern erholen könnte. Nach ein paar Jahren überredeten mich meine Schwestern es einfach mal auszuprobieren mit dem Wandern. Es hat uns so gut gefallen, dass wir nun jedes Jahr nach Österreich fahren.

Das Schönste ist für mich in der Gruppe zu wandern. Am Vortag wird diskutiert welche Tour wir gehen. Oft teilt sich die Gruppe, da wir kleine Kinder, Schwangere oder manche mit größerem oder kleinerem Handicap in der Familie haben. Wir einigen uns auf einen Treffpunkt in einer Hütte. So gehen wir geteilt nach unseren Fähigkeiten verschiedene Wege. Zum Schluss treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Ausklang.

Wenn ich in der Gruppe wandere spüre ich den Zusammenhalt. Kleine Gesten der Stütze während des Aufstiegs geben mir Kraft das Ziel zu erreichen. Die Natur und die Bewegung lassen mich manche Dinge aus meinem Alltag plötzlich von einem ganz anderen Blickwinkel her betrachten. Ich kann zur Ruhe kommen und mich über die Schönheit der monomentalen Berge freuen. Jedes Mal bin ich aufs neue von den dem Anblick überwältigt. Bin ich erschöpft hilft ein Gespräch in der Gruppe. Aber auch Schweigen kann für mich ein kraftspendender Wegbegleiter sein.

Oben, am Ziel genießen wir den Blick auf das Tal, die Bergkette, den Himmel und die schwindelerregende Höhe. Ich freue mich den Aufstieg zusammen mit meiner Familie geschafft zu haben und es breitet sich ein Glücksgefühl in mir aus. Dieses Glückgefühl lässt mich den Weg zurück zum Treffpunkt mit den anderen Wanderern aus meiner Familie mit Leichtigkeit zurücklegen.

Am Abend vor dem gemeinsamen Essen oder Grillen in unserer Ferienwohnung lassen wir unsere müden Muskeln bei einem Saunagang ausschwitzen.
Die Nächte sind oft lang und in lustiger Runde um den großen Tisch werden Ereignisse vom Tage zum Besten gegeben, Spiele gespielt oder Geschichten erzählt. Wer seine Ruhe braucht kann sich mit einem Buch zurückziehen oder mit anderen eine DVD ansehen. Die Jugend (oder wer Lust dazu hat) fährt meistens an einem Abend in eine nahe Disco. Jeder hat die freie Wahl. Meistens jedoch treffen wir uns alle am Abend an dem großen Tisch und genießen es beisammen zu sein.

Ich möchte die Faulenzer-Urlaube in Italien nicht missen. Sie hatten seiner Zeit ihren Reiz auf mich und haben auch heute noch durchaus ihre Vorzüge.
Aber ich habe meine Liebe zu den Bergen entdeckt und entscheide ich mich jedes Jahr wieder  für einen Urlaub in Österreich zum Wandern.

Mehr Informationen zum Thema Wandern und Wanderurlaub finden Sie unter www.wandern.de

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s