Städtereise nach Wien


Wien liegt an der Donau am Rande der Alpen. Umgeben ist sie vom grünen Gürtel des Wienerwalds. Die Weltstadt aus früher 23 Dörfern ist heute in 23 Bezirken aufgeteilt, wobei der älteste Teil der Stadt, der so genannten „Inneren Stadt“ oder 1. Bezirk, ursprünglich von einer Stadtmauer umgeben, genannt wird.

Wien hat über 1.6 Mio. Einwohner besiedelt auf einer Fläche von 415 km².
Sie ist die Stadt der Habsburger, der Fiaker, der Sachertorte, der Modegeschäfte, der Kaffeehäuser, des Wiener Schnitzels, der großen Komponisten wie Strauß, Mozart, Beethoven und Schubert sowie großer, Künstler wie Gustav Klimt, Sigmund Freud, André Heller, Falco und verschiedene internationale Organisationen haben hier ihren Sitz.
Wien ist auch eine Stadt für Tradition und steht für große kulturelle Vielfältigkeit.

Wir sind eine kleine Gruppe von Frauen, die immer wieder mal was Neues erleben möchten, wir haben uns als Reiseziel „Wien die Hauptstadt von Österreich“, ausgesucht.

Am späten Nachmittag kommen wir in Wien mit dem Auto an.
Nach der Ankunft in unserem Hotel, natürlich im 1. Bezirk, nur wenige Gehminuten zum Stephansdom, der Zuweisung eines Parkplatzes im nahegelegenen Parkhaus und einer kurzen Verschnaufpause von der weiten Fahrt, beginnen wir mit einem kleinen Rundgang durch die „Innere Stadt“ zum Stephansplatz bei Nacht.

Wien - Stephansplatz bei Nacht

Wien - Stephansplatz bei Nacht

Weiterlesen

Werbung

Aktivurlaub im Nationalpark Hohe Tauern


In unserer hektischen und stressigen Zeit sucht der Mensch Erholung und Ausgleich in den verschiedensten Bereichen. Doch auf keinem Fleck der Erde kann man besser Kräfte für den Alltag  sammeln als in der mächtigen Bergwelt, die uns in ihrer imposanten Ursprünglichkeit über die Vergänglichkeit hinwegtäuscht. Dort fühlt sich der Wanderer oder Bergsteiger dem Himmel ein Stück näher und auf dem Gipfel kann er die Urkräfte förmlich einsaugen. Schon der deutsche Philosoph Arthur Schoppenhauer betrachtete das Gebirge mit Ehrfurcht, weil es scheinbar „allein dem Verfall trotzt“.

Die Wiege des Bergsteigens befindet sich in den  Hohen Tauern, dem Herzstück der österreichischen Alpen.  Dort wurde bereits 1761 der 3.251 m hohe Ankogel als erster vergletscherter Alpengipfel bestiegen. Der 1.800 Quadratkilometer große Drei-Länder Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich auf die österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol.

Nachdem der Nationalpark Hohe Tauern zu den großartigsten Gebirgslandschaften der Erde zählt und es dort unzählige Gipfel über 3.000 m gibt sowie tausende Tier- und Pflanzenarten, gibt es natürlich zu jeder Jahreszeit die verschiedensten Möglichkeiten der Erkundungen und Entdeckungen.
Der Startpunkt für die täglichen Touren kann eine Skihütte in Silberleiten sein. Die Hütten liegen auf 1700 m und bieten Platz für 6 bis 16 Personen.  Auch eine Ferienwohnung in Königsleiten bietet sich als Unterkunft an. Weiterlesen